Umwelt- und Klimaschutz
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Gemeinde ihrer Vorbildfunktion gerecht wird. Dazu gehören für mich vor allem Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Austoßes und die Umstellung auf regenerative Energiequellen, wo immer möglich.
Viel geschafft.
Umweltfreundliches Bauen haben wir seit meinem Amtsantritt immer weiter etabliert, z. B. durch ...
- eine autarke Feuerwehr dank Pelletheizung,
- nachhaltige KiTas in Holzbauweise und mit Gründach,
- Nachholung der zunächst nicht umgesetzten Kompensationsmaßnahmen für die Baugebiete „Peser” und „Auf dem Lay”.
Saubere Energie für unsere Gebäude und Anlagen haben wir geschaffen durch ...
- Ausweisung von Windenergieflächen,
- Bau einer Klärschlammüberdachung mit Photovoltaik-Anlage,
- ein kommunales Energiemanagement für alle Gebäude, um energetische Einsparpotenziale zu entdecken.
Projekte, die unsere Stadt und unsere Dörfer „grüner” und noch lebenswerter machen:
- das Förderprogramm „Natürlich unterwegs”.
- das Projekt „Klimaschutz macht Schule” an der Grundschule Bad Nenndorf.
- das eingeführte Wegraine-Konzept in der Stadt Bad Nenndorf.
- die Umsetzung eines Kinderwaldes.
Der Natur haben wir wieder mehr Raum zum Wachsen gegeben:
- Natur- und insektenfreundliche Aufwertung der Grünflächen im Stadtgebiet durch diverse Blühstreifen und eine geänderte Pflege.
- Ausweisung von extensiv gepflegten Grünflächen.
- Bewässerung nur aus den Schönungsteichen.
- Verzicht auf Glyphosat und ähnliches auf allen öffentlichen Flächen.
Viel vor!
Umweltfreundliches Bauen und grüne Energieversorgung sollen Standard werden durch ...
- Neubaugebiete und kommunale Neubauten ohne fossile Brennstoffe,
- den Bau von ökologischen Blockheizkraftwerken (z. B. in der Wandelhalle oder an den Grundschulen),
- einen modernen Baubetriebshof mit Photovoltaik-Anlage und Regenwasserspeicher,
- Emissionssenkungen mithilfe energetischer Sanierung.
Gemeinsam möchte ich weiter an einer „natürlichen” Samtgemeinde arbeiten ...
- mit der Einrichtung einer „Arbeitsgruppe Klimaschutz”,
- durch Umsetzung des bereits beschlossenen Klimakonzeptes,
- durch Anlegung weiterer insektenfreundlicher Blühstreifen, Baumflächen sowie Natur- und Insektenräume,
- mit einer Natur- und Umweltbezogenen Erlebnisrallye für Familien durch den Kurpark.
Fahrrad und Elektrofahrzeuge als Fortbewegungsmittel will ich etablieren durch ...
- den Bau eines Fahrradschnellweges von Bad Nenndorf nach Haste,
- Verbesserung des Radverkehrs zwischen Hohnhorst und Rehren (Teilstück), Rehren und Ohndorf, Ohndorf und Horsten,
- Umrüstung des kommunalen Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge (soweit möglich),
- den Ausbau der Ladeinfrastruktur.